
- 837 Ansichten
Von Hartung Ariel
PRESSEMITTEILUNG
Zur sofortigen Veröffentlichung
Asoofo, 31. Mai 2025. - Heute haben wir einen historischen Moment erlebt: die Eröffnung des öffentlichen Testlaufs des revolutionären Elektroauto-Ladegeräts von evDirect in Asoofő. Wir sind stolz zu verkünden, dass wir glauben, das beste Elektroauto-Ladegerät der Welt geschaffen zu haben - eine innovative Lösung, die weltweit einzigartig ist und einen neuen Meilenstein im Bereich der Elektromobilität darstellt.
Völlig autarke, inselbetriebene Technologie
Das Revolutionäre an unserem Ladegerät ist, dass es vollständig im Inselbetrieb arbeitet. Anders als herkömmliche Ladegeräte sind wir nicht auf eine externe Stromquelle angewiesen. Unser System wird von einem 120 kWp Solarpark liefert die Energie für den Betrieb eines 200 kWh Kapazität LFP (Lithium-Eisenphosphat) speist das Batteriesystem.
Der Schlüssel zur technologischen Innovation ist eine vollständige im DC-Schienenbetrieb liegt in. Der Solarpark erzeugt DC Strom, der direkt in die Batterie eingespeist wird, ebenfalls in Form von DC, und dann übertragen die Lademodule die Energie in DC an die Elektroautos. Dieser innovative Ansatz führt zu einem extrem niedrigen Systemverlust von nur 4,6% nach unseren Berechnungen - eine beispiellose Effizienz in der Branche.
Ausgezeichnete Leistung und schrittweise Expansion
Maximale Leistung des Ladegeräts 210 kWaber wir werden während des öffentlichen Testlaufs allmählich auf die volle Kapazität hochfahren. Heute starten wir den Service mit 105 kWDas Ladegerät ist mit zwei CCS-Kabeln ausgestattet und liefert derzeit eine maximale Stromstärke von 500 A, die während des Testzeitraums schrittweise auf 620 A erhöht wird.
Revolutionäres Preismodell
Unser Ladesystem stellt ein völlig neues Konzept für das Laden von Elektroautos dar. Festgelegt auf 249 Ft/kWh während der Nacht wird eine Gebühr erhoben, während Tage abhängig von der Intensität der Sonne bis zu 129 HUF/kWh-Ladetarif könnte auf reduziert werden. Wir veröffentlichen die voraussichtlichen Preise drei Tage im Voraus auf unserer Website, damit unsere Ladekunden ihre Kosten im Voraus planen können.
An diesem Wochenende wird die maximale Solarenergieproduktion erwartet, so dass wir an beiden Tagen das Laden von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang zu einem ermäßigten Tarif von 129 HUF/kWh anbieten werden. In Kürze werden wir ein POS-Kreditkartenterminal installieren, das unseren Kunden voraussichtlich in 1-2 Wochen zur Verfügung stehen wird.
Echte grüne Energienutzung
Wir sind besonders stolz darauf, dass unser Ladegerät 100% verwendet lokal erzeugte grüne Energie. Andere Anbieter bieten zwar Ökostrompakete an, aber diese werden in der Regel an anderen Standorten erzeugt, d.h. sie beziehen den Ökostrom eigentlich von anderswo. Im Gegensatz dazu bezieht unser System die Energie nicht von irgendwoher, sondern erzeugt sie speziell für das Aufladen von Elektroautos.
Durch intelligentes Energiemanagement bezieht unser Ladegerät seine Ladeenergie in erster Linie direkt aus dem Solarpanel. Es wird nur so viel Energie aus der Batterie entnommen, wie für eine maximale Ladeleistung erforderlich ist. Wenn ein Auto zum Beispiel 100 kW Leistung benötigt und die Sonne mit 70 kW scheint, beziehen wir nur 30 kW aus der Batterie.
Erhebliche Kapazität und Nachhaltigkeit
Unseren Berechnungen zufolge kann das Solarmodulsystem 1 MWh pro Tag so dass theoretisch bis zu 20-30 Elektroautos sicher aufgeladen werden können. Sonnenkollektoren produzieren nicht nur Energie, sondern bieten auch echten Schatten und Schutz bei Regen - sie sind nicht nur zur Dekoration da.
Schnelle Installation und niedrige Betriebskosten
Ein weiterer großer Vorteil unseres Systems ist seine schnelle Bereitstellung. Während der Bau eines solchen Ladesystems nur 4-5 Monate dauert, kann die Installation herkömmlicher netzgebundener Ladegeräte mit ihrem Leistungsbedarf von 210 kW aufgrund der notwendigen Netzaufrüstung mehrere Jahre in Anspruch nehmen.
Auch die Unterhaltskosten sind extrem niedrig, denn Sie müssen nicht nur keine Energiekosten bezahlen, sondern die Investition spart auch die Systemnutzungsgebühren und eine feste monatliche Verfügbarkeitsgebühr. Letzteres ist eine besonders große Ersparnis, denn die Verfügbarkeitsgebühr für ein 210-kW-Ladegerät beträgt 2,5 Millionen HUF pro Jahr, die auch dann gezahlt wird, wenn nicht geladen wird. Mit unserem autonomen System entfallen diese Kosten vollständig.
Moderne Infrastruktur und Dienstleistungen
Unser Ladegerät in Asoo Páhi Auto- und Gummiservice die in der Gegend gebaut wurden (8241 Aszófő, Tihanyi utca 2.Wir danken Eszter Páhiné Lengyel und Csaba Páhi sowie dem Páhi E-Power Kft. für die Investition und das Vertrauen, mit denen wir dieses revolutionäre Projekt realisieren konnten. Wir möchten uns auch bei den InfyPower und die Elektrisch Direkt Team für die Entwicklung und Installation des Ladesystems.
Im Sinne der Nachhaltigkeit haben wir die Auffahrt und den gesamten Gehweg aus einzigartigem, recyceltem Asphalt hergestellt. Neben der Ladestation werden wir ein klimatisiertes Lounge-Gebäude errichten, in dem Sie sich während des Ladevorgangs bequem entspannen können. Die Lounge wird auch eine Kinderecke enthalten und ist somit ideal für Familien. Das Gebäude befindet sich derzeit im Bau und wird voraussichtlich in 1-2 Wochen eröffnet.
Vision und Engagement
Als evDirect Team haben wir uns verpflichtet, mit neuen Innovationen in der Elektromobilität zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen. Unsere Ladestation in Asoofő ist nicht nur eine weitere Ladestation, sondern ein Schaufenster der Zukunftstechnologie, das beweist, dass elektrischer Verkehr völlig autark, umweltfreundlich und wirtschaftlich sein kann.
Wir heißen alle Besitzer von Elektroautos herzlich willkommen, dieses einzigartige Ladeerlebnis zu testen und Teil dieser technologischen Revolution zu sein.
Kontakt: evDirect
Ariel Hartung, Geschäftsführerin
Telefon: +3620/288-2545
E-Mail: corp@evdirect.hu
Website: https://evdirect.hu
Fotogalerie:



Hochauflösende Bilder und eine pdf-Version der Pressemitteilung können Sie hier herunterladen und mit Quellenangabe verwenden: